Publikationen

 

1. Selbständige Veröffentlichungen


a. Monographien

Thomas Wagner, Gottes Herrlichkeit. Bedeutung und Verwendung von kābôd im Alten Testament (VTS 151), Leiden / Boston 2012.

Thomas Wagner, Gottes Herrschaft. Eine Analyse der Denkschrift (Jes 6,1-9,6) (VTS 108), Leiden / Boston 2006.


b. Arbeitsbücher

Thomas Wagner / Kurt Erlemann, Leitfaden Exegese. Eine Einführung in die exegetischen Methoden für das BA- und Lehramtsstudium, UTB, Tübingen 2013.


c. Aufsätze

Thomas Wagner, Formenspiel. Zum Zusammenhang von literarischer und architektonischer Form in Ez 41,5-7, in: Heckl, Raik / Wagner, Thomas (hg.), Methodik im Diskurs 2. Der Zusammenhang von Gattungs- und Traditionskritik (BThSt), Göttingen 2017 (in Vorbereitung).

Thomas Wagner, Was haben sie sich nur dabei gedacht? Zur Tradierung von Ez 1 im MT, der LXX und den Schriften aus Qumran, in: Frank Ueberschaer / Jonathan M. Robker / Thomas Wagner (hg.), Textgeschichte und Theologie (WUNT), Tübingen 2017 (in Druck).

Thomas Wagner, Zwischen Individualität und Kollektiv. Identitätskonstruktionen in den Gottesknechtsliedern, in: Andreas Wagner / Jürgen van Oorschot (hg.), Individualität und Selbstreflexion in den Literaturen des Alten Testaments (VWGTh 48), Leipzig 2017, 219-242.

Thomas Wagner, Zum Ebenbild geschaffen. Grundzüge des Gott-Mensch-Verhältnisses in altorientalischen und alttestamentlichen Schriften, in: Gerald Hartung / Matthias Herrgen (hg.), Interdisziplinäre Anthropologie. Jahrbuch 4/2016: Wahrnehmung, Wiesbaden 2017, 209-240.

Thomas Wagner, Das Proseminar als Chance zur Entdeckung biblischer Textwelten. Zielorientierte Vermittlung exegetischer Methoden und Perspektiven, VvAa 2 (2016), 59-74.

Thomas Wagner / Stefan Fischer, Verstehen von Anfang an - Exegese und Hochschuldidaktik, VvAa 1 (2016), 3-18.

Thomas Wagner, Impulse für die Redaktionsgeschichte – Quellenkompilation im Kontext der Rezeption, in:  Raik Heckl (hg.), Methodik im Diskurs. Neue Perspektiven für die Alttestamentliche Exegese (BThSt 156), Neukirchen-Vluyn 2015, 113-142.

Thomas Wagner, Die Sehnsucht des Menschen nach Göttlichkeit, in: Jürgen van Oorschot / Andreas Wagner (hg.), Anthropologie(n) des Alten Testaments (VWGTh 42), Leipzig 2015, 203-219.

Thomas Wagner, From Salvation to Doom: Isaiah’s Message in the Hezekiah story, in: Bob Becking / Hans Bastard (hg.), Prophets and Prophecy in Stories. Papers Read at the Fifth Meeting of the Edinburgh Prophecy Network, Utrecht October 2013 (OTS 65), Leiden / Boston 2015, 92-103.

Thomas Wagner, Wasser ist nicht gleich Wasser. Zur Kompilation der Sintfluterzählung, in: Thomas Wagner / Jonathan M. Robker / Frank Ueberschaer (hg.), Text – Textgeschichte – Textrezeption. Festschrift zum 65. Geburtstag von Siegfried Kreuzer (FS Kreuzer) (AOAT 419), Münster 2014, 3-27.

Thomas Wagner, Recounting קדם מני חידות in Psalm 78: Whar are the ‘Riddles’ about?, JHS 14,4 (2014), jhsonline.org.

Thomas Wagner, More than a Source? – The Impact of Isa 6 on the Formation of the Book of Isaiah, in: Elisabeth R. Hayes / Lena-Sofia Tiemeyer (hg.), I Lifted My Eyes and Saw: Reading Dream and Vision Reports in the Hebrew Bible (LHBOTS 584), London / New York 2014, 183-195.

Thomas Wagner, ‚Ungeklärte Verhältnisse‘ - die priesterliche Urgeschichte und das Buch Ezechiel, KuD 59 (2013), 207-229.

Thomas Wagner, Ez 1 – verständlich unverständlich. Zu Syntax, Form und Kohärenz, ZAW 125 (2013), 234-248.

Thomas Wagner, Die Schuld der Väter (er-)tragen - Thr 5 im Kontext exilischer Theologie, VT 62 (2012), 622-635.

Thomas Wagner, The Glory of the Nation, SJOT 23 (2009), 195-207.

Thomas Wagner, Ein Leben für das Recht, in: Thomas Wagner / Dieter Vieweger / Kurt Erlemann (hg.), 2008, Kontexte. Biografische und forschungsgeschichtliche Schnittpunkte der alttestamentlichen Wissenschaft (FS Boecker), Neukirchen-Vluyn 2008, 295-311.

Thomas Wagner, Ein Zeichen für den Herrscher – Gottes Zeichen für Ahas in Jes 7,10-17, SJOT 19 (2004), 74-83.


d. Lexikonartikel

Thomas Wagner, Art. Verherrlichung, WIBILEX (2017), www.wibilex.de (in Vorbereitung).

Thomas Wagner, Art. Heiligung, WIBILEX (2017), www.wibilex.de (in Vorbereitung).

Thomas Wagner, Art. Keturah, EBR (2016) (in Druck).

Thomas Wagner, Art. Prophetenbücher / Kanonteil Nebiim, WIBILEX (2016), www.wibilex.de (in Druck).

Thomas Wagner, Art. kabod / kabed, ThWQ II (2013), Sp. 326-330.

Thomas Wagner, Art. kadosch, EJGK 3 (2012), 293-297.

Thomas Wagner, Art. Israel, EJGK 3 (2012), 146-150.

Thomas Wagner, Art. Etbaal, WIBILEX (2012), www.wibilex.de

Thomas Wagner, Art. Jerobeam II., WIBILEX (2011), www.wibilex.de.

Thomas Wagner, Art. Immanuel, WIBILEX (2009), www.wibilex.de.

Thomas Wagner, Art. Walkerfeld, WIBILEX (2009), www.wibilex.de.

Thomas Wagner, Art. Israel, WIBILEX (2008), www.wibilex.de.

Thomas Wagner, Art. Exil, WIBILEX (2008), www.wibilex.de.

Thomas Wagner, Art. Syrisch-ephraimitischer Krieg, WIBILEX (2007), www.wibilex.de.

Thomas Wagner, Art. Ahab, WIBILEX (2007), www.wibilex.de.

Thomas Wagner, Art. Johannes Lindblom, BBKL 28 (2007), Sp.1011-1028.

Thomas Wagner, Art. Schlacht bei Qarqar, WIBILEX (2006), www.wibilex.de.

Thomas Wagner, Art. Jesajas Denkschrift, WIBILEX (2006), www.wibilex.de.

Thomas Wagner, Art. Mescha, Mescha-Stele, WIBILEX (2006), www.wibilex.de.

Thomas Wagner, Art. Henning Bernhard Witter, BBKL 23 (2004), Sp.1576-1578.

2. (Mit-)Herausgeberschaft


a. Periodica

Stefan Fischer / Thomas Wagner, Forum Exegese und Hochschuldidaktik: Verstehen von Anfang an (VvAa), Tübingen (ab 2016).


b. Einzelwerke

Heckl, Raik / Wagner, Thomas (hg.), Methodik im Diskurs 2. Der Zusammenhang von Gattungs- und Traditionskritik (BThSt), Göttingen 2017 (in Vorbereitung).

Frank Ueberschaer / Jonathan M. Robker / Thomas Wagner (hg.), Textgeschichte und Theologie (WUNT), Tübingen 2017 (in Vorbereitung).

Thomas Wagner / Jonathan M. Robker / Frank Ueberschaer (hg.), Text – Textgeschichte – Textrezeption. Festschrift zum 65. Geburtstag von Siegfried Kreuzer (FS Kreuzer) (AOAT 419), Münster 2014.

Thomas Wagner / Dieter Vieweger / Kurt Erlemann (hg.), Kontexte. Biografische und forschungsgeschichtliche Schnittpunkte der alttestamentlichen Wissenschaft (FS Boecker), Neukirchen-Vluyn 2008.

Thomas Wagner (hg.), Texte und Urkunden, in: Kurt Erlemann u.a. (hg.), Neues Testament und Antike Kultur (NTAK), Bd. 5, Neukirchen-Vluyn 2008.



3. Rezensionen


Pieter de Vries, The Kabod of Yhwh in the Old Testament. With Particular Reference to the Book of Ezekiel, (SSN 65) Leiden/Boston 2016, in: ThLZ 142 (2017) (in Druck).

Ellen White, Yahweh‘s Council. Its Structure and Membership (FAT II/65), Tübingen 2014, in: ThLZ 141 (2016), Sp. 1215-1217.

Klaus Dorn, Basiswissen Bibel: Das Alte Testament (UTB 4317), Paberborn 2015, in: VvAa 1 (2016), 101-106.

Shawn W. Flynn, YHWH is King. The Development of Divine Kingship in Ancient Israel (VTS 159), Leiden / Boston 2014, in: ThLZ 140 (2015), Sp. 632f.

Aaron Chalmers, Exploring the Religion of Ancient Israel: Prophet, Priest, Sage & People (Exploring topics in Christianity series), Downers Grove 2012, in: RBL (2015), www.bookreviews.org.

Bernhard F. Batto, In the Beginning. Essays on Creation Motifs in the Bible and the Ancient Near East (Siphrut 9), Winona Lake 2013, in: RBL (2015), www.bookreviews.org.

Robb Andrew Young, Hezekiah in History and Tradition (VTS 155), Leiden / Boston 2012, in: ThLZ 138 (2013), Sp. 563-565.

Archibald L.H.M. van Wieringen / Annemarieke van der Woude (hg.), ‘Enlarge the Site of Your Tent’. The City as Unifying Theme in Isaiah. The Isaiah Workshop - De Jesaja Werkplaats (OTS 58), Leiden / Boston 2011, in: ThLZ 137 (2012), Sp. 537f.

Martti Nissinen / Charles E. Carter (hg.), 2009, Images und Prophecy in the Ancient Eastern Mediterranean (FRLANT 233), Göttingen, in: OLZ 105 (2010), Sp. 745-750.

Marvin A. Sweeney, Form and Intertextuality in Prophetic and Apocalyptic Literature (FAT 45), Tübingen 2006, in: The Bible & Critical Theory 4.1 (2007), 20.1-20.5.

Helmut Utzschneider / Erhard Blum (hg.), Lesarten der Bibel. Untersuchungen zu einer Theorie der Exegese des Alten Testaments, Stuttgart 2006, in: BiKi 62 (2007), 258f.

Russel T. Fuller / Kyoungwon Choi, Invitiation to Biblical Hebrew. A Beginning Grammar, Invitation to Theological Studies Series, Grand Rapids 2006, in: RBL (2007), www.bookreviews.org.

Martin Metzger, Schöpfung, Thron und Heiligtum. Beiträge zur Theologie des Alten Testaments (BThSt 57), Neukirchen-Vluyn 2003, in: RBL (2007), www.bookreviews.org.

Willem A.M. Beuken, Jesaja 1-12 (HThKAT), Freiburg u.a. 2003, in: RSR 30 (2004), 184f.

Matthias Franz, Der barmherzige und gnädige Gott. Die Gnadenrede vom Sinai (Exodus 34,6-7) und ihre Parallelen im Alten Testament und in seiner Umwelt (BWANT 160), Stuttgart 2003, in: ThLZ 130 (2005), Sp. 633-635.